Produkt zum Begriff Nazi:
-
"Warum ich Nazi wurde"
"Warum ich Nazi wurde" , Die wichtigsten Quellen über die Faszination der Hitler- Bewegung sind 1938 in den USA erschienen, aber bis heute nicht in Deutschland. Theodore Abel (*1896), amerikanischer Soziologe polnischer Herkunft, schreibt 1934 in Abstimmung mit NS-Propagandaminister Joseph Goebbels ein Preisausschreiben aus, bei dem es 18 Preise zwischen 125 und 10 Reichsmark zu gewinnen gibt. "Der Zweck des Wettbewerbs ist die Sammlung von Material über die Geschichte des Nationalsozialismus, sodass das amerikanische Publikum sich aus realen, persönlichen Geschichten darüber informieren kann." Familiäre Herkunft und der Bildungsweg sollen ebenso geschildert werden wie der Weg zum Nationalsozialismus. Es kommt nicht auf literarische Qualität an, aber es gibt einen klaren Ausschlussgrund: wer lügt, der fliegt. Die Berichte müssen ehrlich und vertrauenswürdig sein. Es kommen 683 zusammen. Dieses Buch versammelt eine alle Bevölkerungsschichten umfassende Auswahl der aussagekräftigsten Berichte. Wiederkehrende Motive der Biogramme sind angeschlagener Nationalstolz; die Angst vor sozialem Abstieg; die Sorge, nicht vorwärts kommen zu können; Hass auf Kommunisten und Wut auf das Großkapital. Dagegen steht der Glaube an die Volksgemeinschaft und die Hoffnung auf den Führer, den Erlöser. Antisemitismus kommt überraschend wenig vor. Diese einzigartige Sammlung von unschätzbarem Erkenntniswert ist Grundlage der Dokumentation "Hitler - wie konnte es geschehen" im Berlin Story Bunker. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 69.95 € | Versand*: 0 € -
Building a Nazi Racial Community
Building a Nazi Racial Community , Im letzten Jahrzehnt erschienen zahlreiche Beiträge, die den transnationalen Charakter des Faschismus untersuchten, wenige jedoch gingen auf die Verstrickungen und Einflüsse zwischen dem Dritten Reich und den rechtsradikalen Bewegungen der deutschen Minderheiten in Südosteuropa ein. Der vorliegende Band möchte diese Lücke schließen, indem er Untersuchungen über die NS-Bewegungen unter den Deutschen in Rumänien, Ungarn, Jugoslawien und der Tschechoslowakei sowie deren Beziehungen zu Deutschland veröffentlicht. Die Kapitel behandeln Aspekte wie das Anwachsen der NS-Bewegung unter den jungen "Volksdeutschen", das Kulturleben, die Veränderungen in der deutschsprachigen Presse oder die Ressourcen-Mobilisierung zur Unterstützung des von Hitler geführten Krieges. Besondere Aufmerksamkeit wird dem Transfer von Praktiken in Politik, Ideologie und Propaganda geschenkt , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 39.95 € | Versand*: 0 € -
Sniper Elite: Nazi Zombie Army
Sniper Elite: Nazi Zombie Army
Preis: 1.64 € | Versand*: 0.00 € -
Sniper Elite: Nazi Zombie Army 2
Sniper Elite: Nazi Zombie Army 2
Preis: 1.79 € | Versand*: 0.00 €
-
Ist ein Nazi ein Nazi?
Ja, ein Nazi ist ein Nazi. Der Begriff bezieht sich auf Anhänger der nationalsozialistischen Ideologie, die für Rassismus, Antisemitismus und autoritäre Herrschaft stehen. Es gibt keine unterschiedlichen Arten von Nazis, sondern nur verschiedene Grade der Radikalität oder Aktivität.
-
Ist der Dachboden meines Opas voller Nazi-Zeichen, Nazi-Kleidung, Nazi-Waffen, Nazi-Rüstungen usw.?
Als KI habe ich keinen Zugriff auf persönliche Informationen oder die Möglichkeit, den Inhalt eines Dachbodens zu überprüfen. Es ist wichtig, dass du dich an die entsprechenden Behörden oder Experten wendest, wenn du Bedenken oder Fragen zu solchen Gegenständen hast.
-
Wie würde ein Nazi oder Neo-Nazi reagieren?
Es ist wichtig anzumerken, dass ich als KI-Assistent keine persönlichen Meinungen habe. Allerdings kann man davon ausgehen, dass ein Nazi oder Neo-Nazi auf Fragen oder Aussagen, die ihre Ideologie oder Überzeugungen in Frage stellen oder kritisieren, mit Ablehnung, Aggression oder sogar Gewalt reagieren könnte. Es ist wichtig, solche Ideologien zu bekämpfen und für Toleranz, Vielfalt und Gleichheit einzustehen.
-
Was ist der Unterschied zwischen Nazi und Neo-Nazi?
Der Begriff "Nazi" bezieht sich auf die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, die während des Zweiten Weltkriegs in Deutschland an der Macht war. Der Begriff "Neo-Nazi" hingegen bezieht sich auf Personen oder Gruppen, die die Ideologie des Nationalsozialismus weiterhin unterstützen und verbreiten, obwohl die ursprüngliche NSDAP nicht mehr existiert. Neo-Nazis sind also eine moderne Form des Nationalsozialismus.
Ähnliche Suchbegriffe für Nazi:
-
El-Hai, Jack: Der Nazi und der Psychiater
Der Nazi und der Psychiater , Auf der Grundlage bisher nie veröffentlichter Dokumente erzählt der amerikanische Wissenschaftsjournalist Jack El-Hai von der Begegnung des amerikanischen Militärpsychiaters Douglas M.Kelley mit der Elite des Naziregimes - unter ihnen »Reichsmarschall« Hermann Göring. In Vorbereitung auf den am 20. November 1945 eröffneten »Nürnberger Prozess« vor dem Internationalen Militärgerichtshof untersuchten amerikanische Ärzte die inhaftierten 52 Nazigrößen auf ihre psychische Verfassung. Der leitende Armeepsychiater Douglas M. Kelley war von Hermann Göring auf der Stelle fasziniert und sah für sich die einzigartige Chance, in umfassenden Gesprächen die »Nazi-Psyche«, das »Böse im Menschen« zu erforschen. »Sein Buch ist eine beeindruckend detaillierte Charakterstudie ... ein spannender Schmöker über eine Phase psychowissenschaftlicher Theorie und Praxis, die noch gar nicht so lange vergangen ist.« - Deutschlandradio Kultur , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Ortmeyer, Benjamin: Die Lehrkräfte in der Nazi-Zeit, die GEW und der Streit um Max Traeger (1998 - 2022)
Die Lehrkräfte in der Nazi-Zeit, die GEW und der Streit um Max Traeger (1998 - 2022) , Nach einer über 20 Jahre andauernden Auseinandersetzung zum Thema »Die GEW und die Nazi-Lehrkräfte« wurde 2022 die bisher nach dem Nazi-Kollaborateur Max Traeger benannte GEW-Stiftung endlich umbenannt. Die Studie rekapituliert die Auseinandersetzung und kritisiert die von der GEW-Spitze finanzierten Studien von Marcel Bois und Jörn-Michael Goll als geschichtsrevisionistisch. Es geht dabei um die Kritik an dem Versuch, die Nazi-Lehrkräfte und Nazi-Kollaborateure »zu verstehen«, den Zeitgeist als Entlastung zu mobilisieren, aber Treblinka, Auschwitz, die Nazi-Verbrechen auszuklammern. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Produktform: Kartoniert, Seitenzahl/Blattzahl: 104, Keyword: Aufarbeitung; GEW; Geschichte; Gewerkschaft; Gewerkschaftsgeschichte; Max Traeger; Nachkriegsgeschichte; Nationalsozialismus, Fachschema: Pädagogik / Geschichte~Bildungspolitik~Politik / Bildung~Bildungssystem~Bildungswesen, Fachkategorie: Bildungsstrategien und -politik~Bildungswesen: Organisation und Verwaltung~Politik und Staat~Geschichte~Bildungssysteme und -strukturen, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Erziehung/Bildung/Allgemeines /Lexika, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Länge: 228, Breite: 149, Höhe: 12, Gewicht: 186, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 38.00 € | Versand*: 0 € -
Zuckermann, Moshe: Fortschritt
Fortschritt , "Die Weltgeschichte ist der Fortschritt im Bewusstsein der Freiheit, - ein Fortschritt, den wir in seiner Notwendigkeit zu erkennen haben", sagte Hegel. Dieses Diktum darf als paradigmatisch gelten für den Fortschrittsoptimismus der Aufklärung. Aber unabweisbare Errungenschaften des Fortschritts in allen Lebensbereichen gingen von Anbeginn mit Schattenseiten ebendesselben Fortschritts einher. Moshe Zuckermann geht in seinem Essay dieser Dialektik nach. Im ersten Teil zeichnet er panoramisch die theoretischen Dimensionen, Bestrebungen und Widersprüche von Moderne, Aufklärung und Fortschritt nach. Im zweiten Teil befasst er sich mit empirischen Auswirkungen dieses Gesamtkomplexes auf die Bereiche der Politik, der Gesellschaft, der Technik, der Kunst und des Alltags. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Jaeggi, Rahel: Fortschritt und Regression
Fortschritt und Regression , Fortschritt ist sozialer Wandel hin zu einer Situation, in der die Verhältnisse nicht nur anders, sondern besser werden - etwa dadurch, dass die Sklaverei abgeschafft wird oder die Vergewaltigung in der Ehe als Verbrechen gilt. Viele würden dem zustimmen, und doch hat die Vorstellung eines generellen gesellschaftlichen Fortschritts ihren Glanz verloren. Sie ruft sogar Skepsis hervor. Hingegen wächst die Neigung, etwa die Zunahme autoritärer Ressentiments und rechtspopulistischer Bewegungen als eine Art von Regression zu bewerten. Rahel Jaeggi verteidigt in ihrem Buch das Begriffspaar Fortschritt und Regression als unverzichtbares sozialphilosophisches Werkzeug für die Diagnose und Kritik unserer Zeit. Als fortschrittlich oder regressiv versteht sie nicht nur das Resultat, sondern vor allem die Gestalt der gesellschaftlichen Transformationsprozesse selbst. Indem sie nach den Dynamiken sozialen Wandels fragt sowie nach den Erfahrungsblockaden, die regressiven Tendenzen Vorschub leisten, entwickelt sie einen Begriff des Fortschritts, der materialistisch und plural, also durch und durch emanzipativ und zeitgemäß ist. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Produktform: Leinen, Thema: Auseinandersetzen, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Breite: 126, Höhe: 28, Gewicht: 416, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0160, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1722758
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €
-
Ist man ein Nazi, wenn man einen Nazi verehrt?
Wenn man einen Nazi verehrt, deutet dies darauf hin, dass man Sympathien für die Ideologie des Nationalsozialismus hegt. Ob man selbst als Nazi bezeichnet werden kann, hängt von der Intensität der Verehrung und der eigenen Einstellung ab. Es ist wichtig zu beachten, dass der Nationalsozialismus für Verbrechen gegen die Menschlichkeit verantwortlich ist und in den meisten Ländern als illegale Ideologie gilt.
-
Was ist der Unterschied zwischen Nazi und Neo-Nazi?
Der Begriff "Nazi" bezieht sich auf die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei und ihre Anhänger während des Zweiten Weltkriegs. "Neo-Nazi" hingegen bezeichnet Personen oder Gruppen, die Ideologien und Überzeugungen des Nationalsozialismus auch in der heutigen Zeit weiterführen und propagieren. Neo-Nazis sind in der Regel moderne Anhänger oder Sympathisanten des Nationalsozialismus, die oft auch rassistische und extremistische Ansichten vertreten.
-
Ist das Nazi?
Es tut mir leid, aber ich kann Ihre Frage nicht beantworten, da sie zu allgemein ist. Bitte geben Sie mehr Informationen, um eine angemessene Antwort geben zu können.
-
Was ist der Unterschied zwischen einem Nazi und einem Neo-Nazi?
Ein Nazi bezieht sich auf die Anhänger der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) während des Dritten Reiches in Deutschland. Ein Neo-Nazi hingegen bezieht sich auf eine neuere Bewegung, die die Ideologie des Nationalsozialismus weiterhin unterstützt und propagiert. Neo-Nazis sind in der Regel jüngere Generationen, die nach dem Zweiten Weltkrieg geboren wurden und die Ideologie des Nationalsozialismus wiederbeleben möchten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.